Es gibt 2 verschiedene Methoden der Wimpernverlängerung. Zum ersten die 1:1 Technik und zum zweiten die Volumentechnik.
Bei der 1:1 Technik werden einzelne dickere Wimpern auf die eigene Wimper geklebt. Bei der Volumentechnik werden 2–16 Wimpern an die eigene Wimper geklebt, die auch viel weicher und feiner sind als bei der 1:1 Technik bei der dickere Wimpern angeklebt werden.
Bei der klassischen 1:1-Technik wird für Ihre professionell durchgeführte Wimpernverlängerung in Bonn immer, je eine künstliche Wimper auf eine eigene Naturwimper aufgesetzt. Diese Variante eignet sich besonders dann, wenn Sie bereits über einen dichten und starken natürlichen Wimpernbestand verfügen.
Sind Ihre natürlichen Wimpern (Naturwimpern) weniger zahlreich oder sehr dünn? Dann kann ich einen ausdrucksstarken Volumeneffekt erzielen, indem ich mehr als nur eine künstliche Wimper pro eigener Naturwimper appliziere.
Typ A: Sie wünschen sich ausdrucksstarke und voluminöse Wimpern, hatten aber in der Vergangenheit immer mit sehr wenigen und dünnen Naturwimpern zu kämpfen. Hier empfehlen wir gerne die Volumentechnik. Sie werden überrascht und begeistert sein, wie voll Ihre Wimpern dadurch werden und wie ausdrucksstark Ihre Augen damit strahlen.
Typ B: Sie mögen es dezent und möchten erst einmal sehen, ob und wie die neuen Wimpern wirken und zu Ihnen passen. Hier bietet sich die klassische 1:1 Technik an, die auf sehr elegante und natürliche Weise Ihre Ausstrahlungskraft erhöht.
Seidenwimpern zeichnen sich durch eine weichere Struktur sowie einen leicht seidigen Glanz aus, daher auch ihr Name: Seidenwimpern. Für viele Kunden ist das Tragen von Seidenwimpern angenehmer, da sich diese natürlicher anfühlen. Das ist auch der Grund, warum ich in meinem Studio Beauty Symphonie in Bonn mit Seidenwimpern arbeite.
Wir bieten auch Wimpern Entfernung an.
Wenn Sie ihrer Wimpernverlängerung nicht mehr haben möchten und das sauber und professionell haben möchten, machen wir dies gerne. Sie werden mit einer Creme ganz leicht ohne Schmerzen entfernt.
Es gibt die 1:1 Methode und zum anderen die Volumen Methode.
Bei der 1:1 Methode wird an jede eigene Wimper nur eine einzige künstliche Wimper geklebt. Die Wimpern werden dadurch nicht dichter, sondern länger.
Diese Methode ist für alle geeignet, die sich längere Wimpern wünschen, allerdings mit der Dichte der eigenen Wimpern zufrieden sind.
Der Trend in der Wimpernwelt geht hin zu der Volumen Methode. Bei dieser Methode werden mehrere künstliche Wimpern als ein Fächer an jede einzelne eigene Wimper geklebt. Man kann dabei bis zu 15 künstliche Wimpern zu einem Fächer verarbeiten. Je mehr Wimpern man zu einem Fächer formt, desto feiner werden die Wimpern gewählt, um die Naturwimpern nicht zu stark zu belasten.
Ein Wimpernlook wird durch die Auswahl der Wimpernlänge kreiert.
Die gängigen Längen sind 8mm-14mm. Dabei ist die Stärke und der Schwung nicht relevant.
Wir unterscheiden zwischen drei verschiedenen Looks.
Natural-Look, Cat-Eye und Doll-Eye.
Bei einem Natural-Look werden die Wimpern leicht verlängert, dabei ist besonders wichtig, dass der natürliche Verlauf der Wimpern beachtet wird.
Das Cat-Eye ist der beliebteste Look. Bei diesem Look sind die Wimpern vorne kürzer und werden zum Ende des Auges immer länger.
Ein klassischer Doll-Eye Look wird so kreiert, dass die Wimpern in der Mitte des Auges am längsten sind. Vorne und hinten werden sie kürzer gewählt.
Wir schauen natülich was ihnen am besten steht und werden sie professionell Beraten.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.