Fruchtsäurepeeling

Das Fruchtsäurepeeling wird aufgrund seiner sanften Wirkung schon seit Langem (sogar in Hollywood!) geschätzt. Langsam und kaum spürbar lassen sich in vier Sitzungen starke Verhornungen und Hautkrusten abtragen. Nach einer Massage werden Enzyme aufgetragen, wodurch sich die Verhornungen lösen. Es muss gar nicht mehr gepeelt werden, die Eigenmotorik der Haut ist aktiviert, sodass frische Zellen Platz für ein strahlendes Gesicht finden. Die Behandlung zeigt eine frappierende Wirkung gegen Knitterfältchen um den Mund herum. Weniger Verhornungen bedeuten mehr Klarheit und Frische. Ein schöner Fortschritt dank natürlicher Enzyme.

Fruchtsäurepeeling

Was ist eine Fruchtsäurebehandlung

Für eine Reihe von Hautveränderungen ist das Fruchtsäurepeeling ein mittlerweile bewährtes Verfahren. Es wird bei Akne und unreiner Haut, bei Pigmentstörungen, flachen Narben, Lichtschädigungen (sog. aktinischen Keratosen) sowie zur Hautverjüngung eingesetzt.

 

In welchen Abständen Fruchtsäurepeeling?

Wie oft wird das Fruchtsäurepeeling durchgeführt:
Wir empfehlen eine Anfangstherapie von durchschnittlich sieben Fruchtsäurepeeling-Behandlungen im Abstand von je ca. einer Woche. Nach Besserung des Hautbildes können Nachbehandlungen in Abständen von 3-4 Wochen den Therapieerfolg sichern.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.